zum Hauptinhalt

DVD-NACHFOLGER: Mehr Speicherplatz

Videos in hoher Auflösung würden die Kapazität herkömmlicher DVDs sprengen. Deshalb wurde für sie ein neues Speichermedium mit deutlich höherem Volumen notwendig.

Stand:

Videos in hoher Auflösung würden die Kapazität herkömmlicher DVDs sprengen. Deshalb wurde für sie ein neues Speichermedium mit deutlich höherem Volumen notwendig. Dafür gibt es zwei nicht miteinander kompatible Formate: Blu-ray-Disk und HD-DVD.



Blu-ray:
Dahinter stehen eindeutig die gewichtigeren Elektronikhersteller: Sony, Philips, Panasonic und Samsung. Auch der Computerkonzern Apple hat sich dem Blu-ray-Konsortium angeschlossen. Da die Technologie etwas komplexer ist als die HD-DVD, sind die Silberscheiben und Geräte auch teurer. Allerdings solle sich das mit fortschreitender Entwicklung ändern, beteuern Vertreter des Blu-ray-Lagers. Mit derzeit bis zu 50 Gigabyte bietet die Blu-ray- Disk den größeren Speicherplatz.

HD-DVD: Dieses Format unterstützen die Elektronik-Konzerne Toshiba und NEC, sowie Microsoft und Intel. Allerdings könnte Toshiba schon bald die Einstellung seiner HD-DVD-Produktion bekannt geben. Der Datenspeicherplatz der HD-DVD beträgt derzeit bis zu 30 Gigabyte. Die Technik ist auch günstiger, weil sie aus bisherigen DVD-Produktionslinien kommen kann.

LG Electronics und Samsung versuchten, die Spaltung mit Hilfe von Hybrid- Playern zu überbrücken. Allerdings waren erste Hybrid-Geräte so teuer wie zwei einzelne Player der beiden Standards zusammen. Das Hollywood-Studio Warner Bros. arbeitete zudem an einer Hybrid-Disk, die sich auf Geräten beider Standards abspielen ließ, stellte die Entwicklung aber wieder ein. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })