
Faltbare Smartphones sind bisher ein Nischenmarkt - der größtenteils von Samsung besetzt wird. Doch der südkoreanische Konzern bekommt bald einen starken neuen Konkurrenten.
Gemessen an Umsatz und Mitarbeitern zählt der südkoreanische Mischkonzern Samsung zu den größten Unternehmen der Welt. Die bekannteste der diversen Einzelunternehmungen ist die Gruppe Samsung Electronics- vor Apple der größte Hersteller von Smartphones und Fernsehern. Lesen Sie hier mehr.
Faltbare Smartphones sind bisher ein Nischenmarkt - der größtenteils von Samsung besetzt wird. Doch der südkoreanische Konzern bekommt bald einen starken neuen Konkurrenten.
Das Verbot betrifft die Sparten Mobilfunk und Haushaltsgeräte. Samsung will Wege finden, KI-gestützte Systeme „in einer sicheren Umgebung für Beschäftigte“ zu nutzen.
Samsungs Ankündigung, Google womöglich durch die Suchmaschine Bing zu ersetzen, befeuert die Rivalität unter den Tech-Riesen. Das Thema künstliche Intelligenz steht dabei ganz oben.
Die Berliner Firma Patronus vertreibt eine Smartwatch, mit der auch sehr alte Menschen ohne Bedienerfahrung Hilfe rufen können. Das Start-up drängt in einen riesigen Markt.
Der Technik-Gigant will sich mit einem neuen Konzept unabhängiger von Konzernen wie Samsung machen. Den Anfang soll ein eigenes Display für die neueste Apple Watch machen.
Auch in Sachen Design: Der aktuelle Vergleichstest der Stiftung Warentest präsentiert einen interessanten Newcomer.
Vodafone hat in der Nacht zu Donnerstag die Kabelbelegung in Berlin geändert. Nicht wenige Zuschauer erlebten danach einige Überraschungen.
Lee soll eine Mitarbeiterin der ehemaligen Präsidentin Südkoreas bestochen und mehrere Millionen Euro unterschlagen haben. Er hatte Samsung Ende 2020 geerbt.
Die Aktie des Akku-Herstellers bricht um 25 Prozent ein. Zuvor war eine Studie der Commerzbank über Lieferengpässe öffentlich geworden.
Zwei Brüder aus Deutschland produzieren seit 2014 eigene Smartphones. Mit nachhaltigen Rohstoffen wollen sie sich von der Konkurrenz abheben.
Journalisten haben bei Testgeräten vom Samsung Galaxy Fold Display-Probleme bemerkt. Der Hersteller reagierte nun und strich den Verkaufsstart.
In Südkorea gibt es jetzt flächendeckend 5G. Wann der neue Mobilfunkstandard in Deutschland verfügbar ist, ist noch unklar.
Mit der neuen Geräteklasse wird die Welt der Smartphones um eine Innovation erweitert. Falthandys werden durch Samsung und Huawei erstmals zur Realität.
Lange schienen bei Smartphones alle Grenzen der Innovation ausgereizt – dort nun hat Samsung offenbar die nächste Stufe der Evolution erreicht. Ein Kommentar.
Große Innovationen blieben bei Smartphones zuletzt aus. Doch 2019 soll mit Falthandys eine neue Evolutionsstufe kommen.
Seit Jahren streiten Familien von erkrankten Arbeitern bei Samsung um Schmerzensgeld. Beide Seiten wollen jetzt der Entscheidung eines Schlichters folgen.
Das deutsche WM-Aus sitzt immer noch tief - umso auffälliger und bemerkenswerter ein Werbespot, der zeigt, wie man wieder aufsteht. Mittendrin: der WM-Held von 2014.
Der jahrelange Patentkrieg zwischen Apple und Samsung ist beendet. Die Amerikaner erhalten wohl eine hohe Geldsumme von Samsung.
Im Dauer-Patentstreit von Apple und Samsung in den USA haben Geschworene dem iPhone-Konzern 539 Millionen Dollar zugesprochen. Samsung brachte den Fall bis vors höchste US-Gericht.
Die Geschäftsergebnisse sind blendend: Dennoch hat Samsung-Chef Kwon Oh Hyun überraschend seinen Rückzug angekündigt.
Gerade bei Apple können ältere Geräte eine Alternative sein. Bei Android-Smartphones sieht das anders aus.
Zum Jubiläum hat Apple sein wichtigstes Produkt runderneuert. Heute wird es vorgestellt. Was das "iPhone X" können soll.
Das Smartphone wird zur Universalfernbedienung des Alltags, es lässt sich aber kaum noch optimieren.
Jay Y. Lee soll ins Gefängnis: Der 49-jährige Vize-Vorsitzende des Smartphone-Marktführers wurde der Bestechung und Untreue für schuldig befunden.
Die Koreaner eröffnen die Europa-Zentrale ihres Innovationsarms Samsung Next in Berlin. In der Hauptstadt gebe es viel Potenzial für neue Technologien wie Blockchain.
Trotz des Akku-Debakels verdient Samsung prächtig. Nun kommt das Smartphone Galaxy S8 in den Handel.
Der südkoreanische Mischkonzern Samsung will sich nach Vorwürfen der Korruption verändern. Das Strategiebüro soll abgeschafft werden. Ein Samsung-Erbe und weitere Topmanager sollen vor Gericht.
Nach dem Galaxy-7-Debakel erschüttert ein neuer Skandal den südkoreanischen Technologiekonzern: Der Chef wurde wegen Bestechung und Veruntreuung verhaftet.
Jay Y. Lee, dem Enkel des Firmengründers wird Bestechung vorgeworfen, er bestreitet jedoch ein Fehlverhalten. Die Samsung Electronics-Aktie fällt.
Der Smartphone-Marktführer Samsung will verloren gegangenes Kundenvertrauen zurückzugewinnen. Die Untersuchung zu seinen brennenden Smartphones fällt wie erwartet aus.
Die totale Vernetzung zugeschnitten auf die eigene Person, das ist der große Trend der Technikmesse in Las Vegas und Vorreiter sind mal wieder die USA
Apple wollten von den brennenden Samsung-Smartphones profitieren. Nun belasten Berichte über explodierende iPhones den ohnehin schwächelnden Apple-Absatz in China.
Wertvolle Metalle und Materialien werden verschwendet, wenn das Galaxy Note 7 einfach auf dem Müll landet, warnt Greenpeace.
Ab sofort darf das Galaxy Note 7 nicht mal mehr ausgeschaltet mit ins Flugzeug. In Südkorea sind die brennenden Samsung-Handys eine nationale Schande. Im Land könnte sich deshalb das Wirtschaftssystem ändern.
Nachdem auch die neuen, angeblichen sicheren Smartphones von Samsung in Brand gerieten, stellt das Unternehmen den Kunden nun feuerfeste Verpackungen zur Verfügung stellen.
In Korea werden Konzerne wie Samsung als "Chaebol" bezeichnet. Übersetzt heißt das "Reiche Sippe". Die Führungsriege des Unternehmens hat zum Debakel um das Galaxy Note 7 beigetragen.
Wegen Überhitzungsgefahr stoppt Samsung die Produktion des Galaxy Note 7 - das Debakel trifft den Konzern in einer ohnehin schwierigen Phase.
Nach dem Rückruf von 2,5 Millionen Handys wegen Brandgefahr kämpft Samsung nun auch noch mit Berichten über Sicherheitsprobleme bei Waschmaschinen. Deutsche Kunden sollen jedoch nicht betroffen sein.
Neben enormen Kosten droht Samsung nach Berichten über Akkubrände in seinem neuen Smartphone ein Imageschaden. Daher reagieren die Südkoreaner schnell.
Vor 20 Jahren kam das erste Smartphone in die Läden: Der „Nokia 9000 Communicator“. Heute besitzt die Mehrheit der Deutschen internetfähige Handys. Ist der Markt bald gesättigt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster