
© dpa/Evan Vucci
Tagesspiegel Plus
Mehr Wunsch als Wirklichkeit?: Trumps Traum vom großen Rüstungsgeschäft könnte platzen
Nach dem wackligen Zoll-Pakt erwartet der Präsident, dass die Europäer in großem Stil US-Rüstungsgüter einkaufen. Dabei scheint er die heimischen Produktionskapazitäten nicht zu beachten.
Von Frank Specht
Stand:
Als Donald Trump seinen Zoll-Deal mit EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen verkündete, geriet der US-Präsident ins Schwärmen: Die Europäer, sagte er, würden nicht nur 600 Milliarden Dollar in den Vereinigten Staaten investieren und Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar einkaufen – sondern dort auch „Militärausrüstung im Wert von Hunderten von Milliarden Dollar“ bestellen. Aktien europäischer Rüstungshersteller gaben nach der Äußerung deutlich nach.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true