zum Hauptinhalt
Ein Ryanair-Glugzeug in Nantes (Symbolbild).

© REUTERS/Stephane Mahe/Archiv

Update

Panische Sprünge von Tragfläche nach Fehlalarm: Mehrere Verletzte bei Evakuierung von Ryanair-Flugzeug auf Mallorca

In der Nacht zu Samstag soll ein Ryanair-Flieger vom Flughafen Palma abheben. Doch dann gibt es einen Feueralarm an Bord. Es kommt zu dramatischen Szenen.

Stand:

Bei der irischen Fluggesellschaft Ryanair hat es in der Nacht zu Samstag erneut einen folgenschweren Vorfall gegeben. Nach einem Feueralarm an Bord einer startbereiten Maschine auf dem spanischen Flughafen Palma de Mallorca (PMI) verletzten sich mehrere Personen beim Versuch, das Flugzeug zu verlassen.

Wie eine Ryanair-Sprecherin dem Tagesspiegel mitteilt, der Start des Fluges RK3446 ins britische Manchester „wegen einer falschen Anzeige der Feuerwarnleuchte“ abgebrochen worden. Dies führte übereinstimmenden Medienberichten zufolge dennoch zu dramatischen Szenen an Bord des Ferienfliegers.

Nachdem die Passagiere über den Evakuierungsplan informiert worden seien, hätten sie die Maschine geordnet durch die Notausgänge verlassen können.

Zwar wurden dann den Ryanair-Angaben zufolge auch mehrere Passagiere „über die aufblasbaren Rutschen ausgeschifft und zum Terminal zurückgebracht“. Allerdings habe sich beim Aussteigen „eine kleine Anzahl von Fluggästen sehr leichte Verletzungen“ zugezogen.

Die Medienberichte hingegen zeichnen ein komplexeres Bild von dem Vorfall. Aus Furcht vor einem vermeintlichen Feuer an Bord seien mehrere Menschen panisch über die Tragflächen direkt auf das Rollfeld gesprungen. Videos aus Sozialen Netzwerken sollen diese Szenen abbilden.

„Wir wurden heute um 00:36 Uhr über ein Feuer in einem Flugzeug auf dem Flughafen von Palma informiert“, zitiert der britische „Mirror“ einen Sprecher des regionalen Rettungsdienstes Samu 061.

Sicherheitshinweise an Bord eines Ryanair-Flugzeugs (Archivbild von 2024).

© IMAGO/Steinsiek.ch/Joeran Steinsiek/Archiv

Insgesamt wurden bei dem Vorfall 18 Personen verletzt, berichtet etwa die Balearen-Zeitung „Ultima Hora“. Sechs Personen wurden demnach leicht verletzt in zwei Krankenhäuser gebracht. Dem Samu 061-Sprecher zufolge handelte es sich dabei ausschließlich um Minderjährige.

Ryanair organisiert Ersatzflugzeug

Der Flug mit der Flugnummer RK3446 sollte ursprünglich am Freitagabend um 22:50 Uhr am Flughafen Palma de Mallorca (PMI) abheben, die Landung war für 00:30 Uhr (MESZ) am Flughafen Manchester (MAN) (BER) geplant, wie aus Daten der Seite flightradar24.com hervorgeht.

Die Seite dokumentiert unter anderem Flugrouten, sodass auch jene des Ryanair-Fliegers gut nachvollziehbar ist. Den Daten zufolge handelte es sich dabei um eine Boeing 737-8AS.

Die Fluggesellschaft habe schnell ein Ersatzflugzeug für den Samstagmorgen organisiert, „um die Beeinträchtigungen für die Passagiere so gering wie möglich zu halten“, betont die Ryanair-Sprecherin. „Wir entschuldigen uns aufrichtig bei den betroffenen Passagieren für die entstandenen Unannehmlichkeiten.“

Erneuter Zwischenfall mit Mallorca-Flieger

Aus Daten der Seite flightradar24.com geht hervor, dass der Ersatzflieger am Samstagmorgen um 07:20 Uhr von Palma startete. Demnach landete die Maschine schließlich um 09:32 Uhr (MESZ) sicher am Zielflughafen Manchester.

Erst anderthalb Wochen zuvor war es in Verbindung zu Mallorca zu einem Zwischenfall an einer Ryanair-Maschine gekommen. Aufgrund einer Rauchentwicklung an Bord musste eine Maschine auf dem Flug von der spanischen Ferieninsel nach Berlin zwischenlanden.

Bei dem Flugzeug, das die Sicherheitslandung im südfranzösischen Marseille durchführen musste, handelte es sich um einen Airbus A320-232 der Ryanair-Schwestergesellschaft Laudamotion. Auch in diesem Fall wurden die Fluggäste schlussendlich in einer von Ryanair organisierten Ersatzmaschine an ihr Ziel gebracht.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })