zum Hauptinhalt
Elektrofahrzeuge VW ID3 werden in einer Montagehalle der Volkswagen Sachsen GmbH in Zwickau montiert (Symbolbild).

© imago/Uwe Meinhold

Tesla rutscht auf Platz acht: Deutsche Autobauer dominieren heimischen E-Auto-Markt

Die Nachfrage nach E-Autos steigt in Deutschland weiter an. Die Marken des VW-Konzerns sowie BMW und Mercedes belegen die Spitzenplätze bei den Zulassungen.

Stand:

Die deutschen Autokonzerne profitieren nach jüngsten Zulassungszahlen stark von der wachsenden Nachfrage nach Elektroautos auf ihrem Heimatmarkt.

Die Marken des Volkswagen-Konzerns – VW, Skoda, Audi und Seat – und die Premiumhersteller BMW und Mercedes-Benz belegen beim E-Autoabsatz von Januar bis Mai die ersten sechs Plätze, wie aus der Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht. Mit Ausnahme von Mercedes verzeichneten sie nach den am Dienstag veröffentlichten Zahlen Wachstum, besonders stark Skoda mit einem Plus von 146 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Einmal mehr dokumentiert die Statistik die Absatzprobleme der US-Marke Tesla, die zum Teil am polarisierenden politischen Engagement von Firmenchef Elon Musk liegen: Der auch in Deutschland produzierende US-Hersteller verkaufte bis Ende Mai mit rund 7000 Autos knapp 58 Prozent weniger als im vergangenen Jahr. In der Rangliste sackte Tesla damit auf Platz acht ab, nachdem die Marke vor Jahresfrist noch die zweitstärkste bei E-Autos nach VW war.

Von den chinesischen Anbietern schafften BYD und Leapmotor mit einigen Tausend Zulassungen starkes Wachstum auf niedrigem Niveau. Das gilt auch für Ford – der US-Autobauer brachte mit knapp 5400 Stück mehr als dreimal so viele batterieelektrische Neuwagen auf die Straße wie vor Jahresfrist.

Insgesamt zählte das KBA in den ersten fünf Monaten 201.563 neue E-Autos, ein Zuwachs von 43 Prozent und ein Marktanteil von 17,6 Prozent. Getrieben wird die Nachfrage durch preisgünstigere Modelle und höhere Rabatte. (Reuters)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })