
© imago/Jürgen Heinrich
Tagesspiegel Plus
Traum von der autonomen Mobilität: Fährt der ÖPNV schon 2030 zur Hälfte ohne Fahrer?
Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Öffentlichen Nahverkehr nicht halt. Die Hoffnung: Selbstfahrende Busse und Bahnen. Drei Experten schätzen ein, wie realistisch das ist.
Von
- Ingo Wortmann
- Andreas Schackert
- Jens Hilgenberg
- Jana Kugoth
Stand:
Deutschland denkt beim autonomen Fahren (noch) vor allem an den Öffentlichen Nahverkehr. Dort gibt es inzwischen viele ambitionierte Projekte. Unter anderem Hamburg präsentiert sich als Vorreiter in Sachen autonomer Stadtmobilität. Dort sollen nach den Plänen des Hochbahn-Chefs in den kommenden Jahren immer mehr Fahrzeuge bis hin zu großen Bussen fahrerlos die Menschen transportieren.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true