zum Hauptinhalt
Die erfolgreiche Sanierung der Riedbahn hat das Schienennetz verjüngt.

© dpa/Arne Dedert

Tagesspiegel Plus

Viele Milliarden mehr, möglichst wenig Kontrolle: So will die Bahn das Sondervermögen nutzen

Bei der Sanierung des Netzes erzielt die Bahn einen ersten Erfolg und fordert noch einmal 150 Milliarden Euro zusätzlich von der Politik. Aber der Rückhalt für Bahnchef Lutz schwindet.

Stand:

Das deutsche Schienennetz ist in den vergangenen Jahrzehnten in die Jahre gekommen. Weil der Staat und die Deutsche Bahn zu wenig in den Unterhalt investierten, verfielen Gleise, Oberleitungen und Signale schneller als die Bahn sie reparieren konnte. Der Sanierungstau wuchs an, bis auf 92,3 Milliarden Euro.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })