CARSHARING: Mobilität von New York bis Berlin
BMW entwickelt unter dem Namen „Project i“ ein komplettes Mobilitätskonzept für Großstädte, darunter auch Berlin. „Ein echtes Novum werden fahrzeugunabhängige Mobilitätsdienstleistungen sein, die wir zukünftig anbieten werden“, sagte Vertriebsvorstand Ian Robertson bei der Vorstellung der neuen Submarke in München.
BMW entwickelt unter dem Namen „Project i“ ein
komplettes Mobilitätskonzept für Großstädte, darunter auch Berlin. „Ein echtes Novum werden fahrzeugunabhängige Mobilitätsdienstleistungen sein, die wir zukünftig anbieten werden“, sagte Vertriebsvorstand Ian Robertson bei der Vorstellung der neuen Submarke in München. Dafür hat der Konzern die
Beteiligungsgesellschaft BMW i Ventures gegründet. Das Unternehmen soll sich an Firmen beteiligen, die Angebote zum Thema Verkehr entwickeln. BMW stattet die Tochter mit bis zu 100 Millionen Dollar (73 Millionen Euro) aus. Dabei sollen Lösungen etwa von Parkplatzproblemen, intelligente Navigationssysteme und neue Varianten des Carsharing im Vordergrund stehen. In einem ersten Schritt beteiligen sich die Münchner am New Yorker Unternehmen My City Way. Die Firma
bietet unter anderem eine Applikation (App) für
Mobiltelefone, die in den USA Informationen über Verkehrsmittel, verfügbare Parkplätze und örtliche Unterhaltungs- und Freizeitangebote im Programm hat. „Weitere 40 Städte, darunter auch München, werden im Zuge einer globalen Markteinführung folgen.“ Nach Informationen des Tagesspiegels gehört auch Berlin dazu. dpa/Tsp