zum Hauptinhalt
Der falsche Weg? Bundeskanzler Olaf Scholz (r.) und Intel-Chef Pat Gelsinger 2.v.r) trafen sich vor einem Jahr im Kanzleramt.

© imago/Chris Emil Janßen/IMAGO/Chris Emil Janssen

Tagesspiegel Plus

Nach dem Intel-Desaster: Sind milliardenschwere Subventionen für Konzerne ein Irrweg?

Die Bundesregierung fördert Industrieriesen mit Milliarden, doch die Rückschläge häufen sich. Experten sagen: Subventionen sind nicht per se das Problem – sondern die fehlende Strategie.

Stand:

Für die Bundesregierung häufen sich die schlechten Nachrichten in der Industriepolitik: Der Stahlhersteller Thyssen-Krupp befindet sich in einer massiven Schieflage, der Chipriese Intel baut sein Werk in Magdeburg erst einmal nicht. Wolfspeed, ebenfalls Mikroelektronikbranche, beabsichtigt, seine Pläne für eine Fabrik im Saarland ebenfalls zu streichen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })