zum Hauptinhalt
US-Präsident Donald Trump (l-r), spricht, während Masayoshi Son, CEO der SoftBank Group, Larry Ellison, Vorsitzender der Oracle Corporation und Chief Technology Officer, und Sam Altman, CEO von OpenAI, im Roosevelt Room im Weißen Haus zuhören.

© dpa/Julia Demaree Nikhinson

Tagesspiegel Plus

Nach Stargate-Ankündigung von Trump: Wirtschaft fordert deutsche KI-Allianz

Mit „Stargate“ kündigt die US-Regierung gemeinsam mit Branchengrößen ein KI-Projekt der Superlative an. Deutsche Verbände warnen: Die EU könnte den Anschluss verlieren. Gefordert sei eine Allianz aus Staat und Wirtschaft.

Stand:

Ein „golden age“ hatte der ins Amt zurückgekehrte US-Präsident Donald Trump am Montag für die USA versprochen. Auch wenn diese Ankündigung für einige so wohl nicht eintreten wird, darf sich die KI-Industrie offenbar tatsächlich auf rosige Zeiten freuen: Denn am Dienstagnachmittag traten Trump, Softbank-CEO Masayoshi Son, Open-AI-Chef Sam Altman und Oracle-Geschäftsführer Larry Ellison vor die Presse, um ein Rieseninvestment anzukündigen: Mit dem Projekt „Stargate“ wolle man 500 Milliarden US-Dollar in den kommenden vier Jahren für die physische und digitale Infrastruktur der „nächsten Generation von Künstlicher Intelligenz“ ausgeben, sagte Trump.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })