
© Getty Images/EyeEm
Tagesspiegel Plus
Phishing hat deutlich zugenommen: „Banken und Sparkassen könnten Betrug durchaus verhindern“
Aus Sicht von Verbraucherschützern schützen Geldhäuser ihre Kunden oft nicht gut genug vor betrügerischen Zahlungen. Neben „Pishing“ gibt es eine neue Masche: „Quishing“.
Von Elisabeth Atzler
Stand:
Immer wieder versuchen Betrüger, Verbrauchern über vermeintliche E-Mails ihrer Bank Zugangsdaten zu entlocken – neuerdings sogar per gefälschten Briefen. Derzeit warnen Verbraucherschützer beispielsweise vor Phishing-Nachrichten an Kundinnen und Kunden von ING, Targobank sowie Postbank. Auch Nutzer des neuen Handy-zu-Handy-Bezahldienstes Wero wurden schon per Phishing angegangen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true