
© dpa
Quartalsbilanz: Puma springt kürzer
Der Sportausrüster verdient weit weniger als vor einem Jahr - aber mehr als Analysten erwartet hatten.
Stand:
Beim angeschlagenen Sportausrüster Puma sind die Gewinne im zweiten Quartal nicht ganz so stark weggebrochen wie befürchtet. Der Überschuss fiel zwar um 76 Prozent auf 4,2 Millionen Euro, wie der kleinere Adidas -Konkurrent am Dienstag mitteilte. Der operative Gewinn (Ebit) sank um 60 Prozent auf 12,6 Millionen Euro. Von Reuters befragte Analysten hatten allerdings nur einen Überschuss von 3,6 Millionen und ein Betriebsergebnis von 10,4 Millionen Euro erwartet.
Einkaufsvorstand Koehler geht
Puma muss aber nach kaum mehr als einem Jahr einen neuen Einkaufsvorstand einwechseln. Andy Koehler, der bisher als Chief Operating Officer (COO) für Beschaffung und IT zuständig ist, verlasse das Unternehmen zum Monatsende aus persönlichen Gründen, teilte Puma am Dienstag mit.
Nachfolger werde der bisher in Koehlers Mannschaft tätige Manager Lars Soerensen. Der Däne arbeitet seit November bei Puma und hatte zuvor Führungsaufgaben bei Adidas, Esprit und Lego.
Koehler war erst Anfang Juli 2013 von Adidas zu Puma gekommen - gleichzeitig mit Vorstandschef Björn Gulden, der das Unternehmen wieder auf Vordermann bringen soll. Reuters
Jörn Poltz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: