zum Hauptinhalt
Das Logo des deutschen Sportartikelherstellers Adidas.

© Foto: AFP

Thema

Adidas

Für die einen ist es eine Modemarke, für andere vor allem ein Sportartikelhersteller. Die deutsche Marke Adidas schafft es, verschiedene Kundensegmente abzudecken. Hier finden Sie alle Artikel, die sich mit dem Sport-Label Adidas befassen.

Aktuelle Artikel

Kanye West bei der Vanity Fair Oscar Party 2020.

Der fränkische Sportartikelhersteller beendete 2022 die „Yeezy“-Kooperation mit West, nachdem dieser sich rassistisch und antisemitisch geäußert hatte.

Nach wie vor die Nummer eins: Mit einer Direktvertriebsstrategie hat es aber die Händler vergrätzt.

Die globale Nummer eins tauscht ihren CEO aus, weil der die Probleme nicht in den Griff bekommt. Dies verstärkt die schwierige Lage des deutschen Sportfachhandels.

Von Axel Höpner
Theodor Tinte tätowiert Hannah, Mitarbeiterin der BVG, den U-Bahnhof Neukölln auf ihr Bein.

Bei der Tattoo-Convention gibt es in diesem Jahr ein ungewöhnliches Angebot: In einem umgebauten Bus kann man sich gratis ein BVG-Motiv tätowieren lassen. Wer macht so was?

Von Jana Weiss
US-Model Bella Hadid

Die 27-Jährige reagiert entsetzt auf die umstrittene Adidas-Kampagne, die zu Antisemitismusvorwürfen geführt hat. Das US-Model habe „keine Kenntnis von der historischen Verbindung zu den grausamen Ereignissen von 1972“ gehabt.

Die olympischen Outfits des mongolischen Teams.

Nicht nur sportlich gesehen ist die Konkurrenz bei Olympia groß. Modetechnisch setzen sich die Länder in Paris ordentlich in Szene. Diese Olympia-Outfits sollten Sie gesehen haben.

Von
  • Hanna Beisel
  • Lydia Hesse
Bella Hadid ist das neue Gesicht der Adidas-Kampagne für den Retro-Sneaker „SL 72 OG“, genannt „Samba“.

Mit Sportschuhen will Adidas an Olympia 1972 erinnern. Damals wurden elf israelische Athleten von palästinensischen Terroristen ermordet. Das Unternehmen reagiert nun auf die Empörung.

Von Benjamin Lamoureux
Carl Pfleiderer und Mira Gabriel. „Lace Syndicate“ Potsdam

Carl Pfleiderer und Mira Gabriel haben sich mit Anfang 20 selbstständig gemacht und frischen Potsdams Modelandschaft auf. Was das Duo anderen jungen Leuten rät.

Von Pia Schulz
Die Sponsoren sind bei der EM allgegenwärtig. Chinesische Firmen dominieren die Bandenwerbung.

Fünf der 13 offiziellen Sponsoren der Fußball-EM kommen aus China. Und investieren in einen ausschließlich europäischen Wettbewerb. Dahinter stecken große Pläne der Volksrepublik.

Von Tanja Kunesch
Dieses Trikot ist ein Kassenschlager: Toni Kroos im pinken Auswärts-Dress der Nationalmannschaft.

Das pinke Trikot mit der Nummer Acht ist ein absoluter Bestseller. Während die DFB-Elf bei der EM fußballerisch verzückt, klingeln bei Adidas die Kassen.

Niclas Füllkrug im Deutschlandtrikot.

Vor allem das Auswärtstrikot ist nach der überstandenen Vorrunde bei den Fußballfans stark gefragt. Hersteller Adidas beteuert, dass weitere Trikots in der Pipeline sind.

Von Axel Höpner
Die Logos der EM und der Sponsoren.

Vierzehn globale Unternehmen finanzieren die Fußball-EM. Einige von ihnen stehen in der Kritik, drängen aber mit aller Macht auf den europäischen Markt. Ein Überblick über die Geldgeber.

Von Tanja Kunesch
Vorbereitungsspiel der Nationalmannschaft gegen die Ukraine Joshua Kimmich, umgeben von zwei ukrainischen Spielern, schießt den Ball.

Deutschland hofft auf ein Sommermärchen durch die Heim-EM. Für die Wirtschaft dürfte diese Rechnung nicht aufgehen. Doch es gibt auch Profiteure des Fußballturniers.

Von
  • Katrin Terpitz
  • Christoph Schlautmann
  • Michael Scheppe
  • Julian Olk
Ein Geschäftsmann bläst einen Euro-Zeichen-Ballon mit einer Reifenpumpe auf.

US-Investoren monieren zu hohe Pensionen, Abfindungen und Boni für Dax-Manager. Das Vergütungssystem eines Unternehmens ist bei der Abstimmung schon durchgefallen.

Von
  • Tanja Kewes
  • Bert Fröndhoff
Home of Adidas Football

Seit Anfang Mai entsteht auf dem Platz der Republik eine Adidas-Eventfläche für Veranstaltungen während der EM. Nun gibt es Details zu den Plänen.

Von Isabella Klose
Symbolbild Polizeischriftzug

Eine 23-jährige Berlinerin aus dem Ortsteil Falkenhagener Feld in Spandau ist wieder aufgetaucht. Die junge Frau war seit Samstag nicht an ihre Wohnanschrift zurückgekehrt.

Die offiziellen Trikots der deutschen Fußball-Nationalmannschaft für die kommende Fußball-Europameisterschaft 2024 (Symbolbild).

Der DFB lässt sich ab 2027 von Nike ausstatten. Der Deal sorgte für viel Kritik – auch aus der deutschen Politik. Doch Adidas-Chef Björn Gulden nimmt den Verlust gelassen.

Theo Zwanziger, ehemaliger DFB-Präsident

Der frühere DFB-Chef Zwanziger kennt die Debatten um Ausrüsterwechsel weg von Adidas. Auch zu seiner Zeit habe es schon ein verführerisches Angebot gegeben.

Adi Dassler bei der Arbeit.

Auch Adidas hatte einen Anteil am „Wunder von Bern“. Der Schöpfer Adi Dassler war aber nicht der Erste, der Schraubstollenschuhe entwickelte.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Martin Einsiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })