DIE NEUE FÜHRUNG: Retter Berggruen, Sanierer Jennings
Der Milliardär Nicolas Berggruen, der auch in Berlin etliche historische Immobilien besitzt, kaufte 2010 den insolventen Warenhauskonzern Karstadt für 70 Millionen Euro und rettete das Unternehmen mit 25 000 Mitarbeitern vor der Pleite. Der 50-jährige Investor ist Sohn des unter den Nazis emigrierten Berliner Kunstsammlers Heinz Berggruen.
Stand:
Der Milliardär Nicolas Berggruen, der auch in Berlin etliche historische Immobilien besitzt, kaufte 2010 den insolventen Warenhauskonzern Karstadt für 70 Millionen Euro und rettete das Unternehmen mit 25 000 Mitarbeitern vor der Pleite. Der 50-jährige Investor ist Sohn des unter den Nazis emigrierten Berliner Kunstsammlers Heinz Berggruen. Unter Berggruen führt nach Interimschef Thomas Fox nun
Andrew Jennings den
Warenhauskonzern. Der 62-Jährige, der zuvor die Kette Woolworth in Südafrika sanierte, kennt sich im Handel aus: Er war für etliche bekannte Warenhauskonzerne tätig, darunter für Harrods in London und Saks Fifth Avenue in New York. jmi
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: