Lebensmittel: So lesen Sie die Packungsangaben
Sie wollen Zucker vermeiden? Dann sollten Sie genau lesen, was auf der Packung steht!
Stand:
„Zuckerfrei“, „-reduziert“, „weniger Zucker“: Was heißt das eigentlich? Die Verbraucherzentrale Bayern klärt auf:
„Zuckerfrei“ heißt nicht: ganz ohne Zucker (0,5 Prozent sind erlaubt) und auch nicht: energieärmer,
„mit (natürlicher) Fruchtsüße“ heißt nicht: „ohne Zucker” oder „zuckerhaltige Zutaten” und auch nicht: besonders natürlich,
„Süße nur aus Früchten“ heißt nicht:
„ungesüßt”. Süße stammt aus Frucht- oder Saftkonzentraten oder aus Zucker, der in Früchten steckt,
„zuckerreduziert“ heißt nicht: „kalorienreduziert”,
„weniger süß“ heißt nicht: „wenig(er) Zucker”,
„für Kinder geeignet“ heißt nicht: besonders wenig Zucker,
„ohne Zuckerzusatz“ heißt nicht: ohne süßende Zutaten,
„weniger Zucker“ heißt nicht: grundsätzlich weniger Zucker als in Produkten anderer Hersteller,
„mit Traubenzucker“ heißt nicht: ein besonders gesunder Zucker; durch die geringere Süßkraft muss unter Umständen sogar mehr verwendet werden.
„mit Fruktose gesüßt“ heißt nicht: besonders gesund oder für Diabetiker besonders geeignet,
„Süße aus Trauben“ heißt nicht: ein besonders gesunder Zucker,
„ohne Zusatz von Süßungsmittel“ heißt nicht: ohne Zucker oder andere süßende Zutaten, lediglich ohne Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: