Wirtschaft: Spanien nennt Kandidat für EZB-Direktorium
In das Tauziehen um die Nachfolge des Spaniers Eugenio Domingo Solans im Direktorium der Europäischen Zentralbank kommt Bewegung. Spanien will auch nach Solans Ausscheiden Ende Mai im EZBDirektorium bleiben.
In das Tauziehen um die Nachfolge des Spaniers Eugenio Domingo Solans im Direktorium der Europäischen Zentralbank kommt Bewegung. Spanien will auch nach Solans Ausscheiden Ende Mai im EZBDirektorium bleiben. Kleinere Länder hatten dagegen geltend gemacht, sie hätten ein Vorrecht auf eine Nominierung, weil ihre Nationalität im sechsköpfigen Leitungsgremium der Notenbank bisher nicht vertreten ist. Als Kandidaten werde man José Manuel González Páramo vorschlagen, teilte Spaniens Wirtschaftsminister Rodrigo Rato am Freitag mit. Der international bislang weitgehend unbekannte 45-jährige Páramo ist Mitglied im Direktorium der spanischen Notenbank und Professor für öffentliche Finanzen an der Universität in Madrid. Páramo hat eine Vielzahl von Büchern über öffentliche Finanzen publiziert, ist aber in der geldpolitischen Diskussion bisher wenig in Erscheinung getreten.
-