zum Hauptinhalt
Ceta, das Freihandelsabkommen der EU mit Kanada, hat es noch eine Chance?

© Weissblick - Fotolia

Thema

Ceta

Das Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der Europäischen Union erntete viel Kritik. Ende Oktober 2016 wurde das umstrittene Abkommen zum Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen dennoch unterzeichnet. Der EU-Kommissionspräsident kommentierte diesen Schritt mit „Ende gut, alles gut“. Wird sich das bestätigen? Lesen Sie hier aktuelle Entwicklungen zu Ceta.

Aktuelle Artikel

Warten auf die Einigung. Die Flaggen Kanadas und der Europäischen Union.

Während sich die Europäer noch über die Ceta-Konditionen streiten, wächst in Kanada der Frust über die Verhandlungspartner.

Von Gerd Braune
Vor dem Parteikonvent der SPD kam es am Montag zu Demonstrationen gegen Ceta.

Die SPD-Delegierten haben für das Freihandelsabkommen mit Kanada gestimmt. Das heißt aber nicht, dass alle in der Partei dafür sind. Und auch in der CDU werden Nachbesserungen verlangt.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Kanadas Premierminister Justin Trudeau hofft, auf eine baldigen Vertragsabschluss.

Während Ceta in der Europäischen Union hoch umstritten ist, dringt Kanada auf einen schnellen Vertragsabschluss.

Von Gerd Braune
Protestpotential. Die Gegnerschaft des Freihandelsabkommens TTIP ist vielfältig - hier eine Demonstration in Brüssel.

Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat das Freihandelsabkommen TTIP als „de facto gescheitert“ bezeichnet, Frankreich fordert den Stopp der Verhandlungen. Was ist strittig und was wären die Folgen?

Von
  • Thomas Seibert
  • Hans Monath
  • Alfons Frese
  • Christoph von Marschall
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.

Der SPD-Chef will das Freihandelsabkommen mit Kanada. Doch die SPD-Linke begehrt auf und weiß die Gewerkschaften hinter sich. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil mahnt zur Besonnenheit - auf beiden Seiten.

Von Albert Funk
Die designierte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström am Montag bei der Anhörung im Europaparlament.

Bei ihrer Anhörung im EU-Parlament spricht sich die designierte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström dagegen aus, die Freihandelsvereinbarung zwischen der EU und Kanada noch einmal aufzuschnüren. Genau dies hatte Wirtschaftsminister Gabriel zuvor gefordert.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })