zum Hauptinhalt
US-Präsident Donald Trump könnte mit seiner Wirtschaftspolitik die Statik der gesamten Weltwirtschaft gefährden.

© imago/UPI Photo/IMAGO/JIM LO SCALZO

Tagesspiegel Plus

US-Ökonom Kenneth Rogoff im Interview: „Investments in die USA sind nicht mehr sicher“

Der Harvard-Professor prognostiziert eine schwere Schuldenkrise in den nächsten fünf Jahren, warnt vor einer „Japanisierung“ der USA und ruft die US-Handelspartner zur Gegenwehr auf.

Stand:

Herr Rogoff, die US-Wirtschaft überraschte im zweiten Quartal mit einem starken Wachstum, obwohl manche Ökonomen insbesondere wegen der Zollpolitik des Präsidenten eine Rezession vorhergesagt hatten. Wie dürfen wir das verstehen: Ist die US-Wirtschaft trotz oder wegen der Wirtschaftspolitik Donald Trumps so robust?
Das Bild ist gemischt. Die Lage ist wegen und trotz der Politik Trumps so, wie sie ist. Insgesamt bin ich skeptisch, insbesondere was die langfristigen Perspektiven angeht. Wir haben den verheerenden Zollkrieg und das tägliche politische Theater, was für große Verunsicherung überall auf dem Globus sorgt. Das alles hat auch schwerwiegende negative Folgen für die US-Wirtschaft.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })