zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Von Hartz I bis Hartz IV

Namensgeber für die HartzReformen am Arbeitsmarkt ist Volkswagen-Personalvorstand Peter Hartz. Mit einer Kommission legte er der Bundesregierung kurz vor den Bundestagswahlen im Herbst 2002 Empfehlungen vor, die in vier konkreten Gesetzen umgesetzt wurden.

Stand:

Namensgeber für die HartzReformen am Arbeitsmarkt ist Volkswagen-Personalvorstand Peter Hartz. Mit einer Kommission legte er der Bundesregierung kurz vor den Bundestagswahlen im Herbst 2002 Empfehlungen vor, die in vier konkreten Gesetzen umgesetzt wurden. Mit Hartz I wurden ab Frühjahr 2003 in jeder Arbeitsagentur Personal-Service-Agenturen (PSA) aufgebaut, die Arbeitslose als Zeitarbeiter vermitteln. Mit Hartz II wurden die 400-Euro-Minijobs eingeführt. Außerdem können sich Arbeitslose mit Zuschüssen der Arbeitsagenturen als Ich AG selbstständig machen. Hartz III sieht den Umbau der Arbeitsverwaltung vor. Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld II ist seit 2005 als Hartz IV in Kraft. ce

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })