zum Hauptinhalt
Die deutsche Automobilindustrie fordert von der Politik, das Verbrenner-Aus im Jahr 2035 zu kippen. 

© dpa/Julian Stratenschulte

Tagesspiegel Plus

Vor dem Autogipfel  : Kritik an den Forderungen der Industrie

Viele Milliarden Euro sind in die öffentliche Förderung und den Markthochlauf der Elektromobilität geflossen. Nun fordert die Automobilindustrie mehr Zeit und Geld. Das stößt bei Fachleuten, Steuerzahlern und in der Regierung auf Kritik.

Stand:

Die Lobbyisten der Automobilindustrie fahren vor dem Autogipfel im Kanzleramt an diesem Donnerstag große Zahlen auf. Mehr als eine halbe Billion Euro investiere die Branche in den kommenden Jahren in die Elektromobilität und digitale Transformation, verbreitet der Verband der Automobilindustrie (VDA). Im Zeitraum 2025 bis 2029 fließen demnach insgesamt 540 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung (FuE) sowie Sachinvestitionen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })