zum Hauptinhalt
Strommasten einer Überlandleitung in Baden-Württemberg

© imago/imagebroker

Tagesspiegel Plus

Warnung vor dem Kipppunkt: Deutschland steuert auf eine Stromlücke zu

Ohne den Bau von Gaskraftwerken droht eine Unterversorgung mit Strom, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung PwC. Das setzt die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche unter Druck.

Stand:

Das deutsche Stromsystem hat eine gefährliche Schwelle erreicht. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung Pricewaterhouse-Coopers (PwC), die Ende der Woche erscheinen soll und dem Handelsblatt vorab vorliegt. Die Untersuchung zeigt, dass ab 2035 zu wenig Strom in Deutschland zur Verfügung stehen könnte – wenn bis dahin nicht in großem Umfang neue Stromerzeugungsanlagen entstehen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })