zum Hauptinhalt
Alles, was Angestellte im betrieblichen Zusammenhang erstellen, gehört dem Arbeitgeber – und darf auch zum Training von Künstlicher Intelligenz benutzt werden.

© Shingi Rice Szi

Tagesspiegel Plus

Was Experten Arbeitnehmern jetzt raten: Füttert Ihr Chef schon den Bot, der Sie ersetzt?

Mit dem verstärkten Einsatz von Künstlicher Intelligenz können viele Jobs automatisiert werden. Das Material dazu liefern die Beschäftigten bereits selbst.

Von Lina Knees

Stand:

Mehr als 46 Millionen Menschen in Deutschland generieren täglich beim Arbeiten eine riesige Datenmenge – vom Sales-Pitch aus dem Marketing bis hin zum Projektmanagementplan. Diese Daten sind häufig das Ergebnis der Kreativität Einzelner. Doch während manche daran arbeiten, ihren Bericht zu perfektionieren, könnten sie zugleich ihren Ersatz durch Künstliche Intelligenz (KI) vorbereiten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })