zum Hauptinhalt
Best friends; a man with shaggy hair and 1970’s style relaxes with a leopard wearing a wig, their arms around each other.

© Getty Images/E+/RyanJLane

Tagesspiegel Plus

Wie reich ist zu reich, Frau Robeyns?: „Große Vermögen unterhöhlen unsere Demokratie“

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Ingrid Robeyns will private Vermögen auf zehn Millionen Euro begrenzen. Wie kommt sie auf diesen Betrag, und was würde das bringen?

Stand:

Frau Robeyns, was ist so schlimm daran, dass wenige Menschen heute so extrem reich sind, dass Sie das mit einem „Limitarismus“ unterbinden wollen?
Große Vermögen sind oft auf illegitime, teils verbrecherische Weise entstanden. Ich beginne in meiner Analyse historisch mit der Sklaverei und komme von dort zum Steuerbetrug von heute. Wobei die Linie zwischen Vermeidung und Betrug durch das Lobbying der Superreichen immer mehr verschoben wurde.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })