
© Gestaltung: Tagesspiegel/Fotos: freepik
Tagesspiegel Plus
Wieso ist Essen so verdammt teuer geworden?: 20 Euro für einen Döner, zwei Kaffee und ein Kilo Tomaten
Ein normaler Einkauf im Supermarkt kostet 30 Euro, für den Döner muss man sieben Euro bezahlen. Warum das so ist – und wie das unsere Gewohnheiten verändert.
Von Heike Jahberg
Stand:
Wenn Manuela Klimt im Supermarkt einkaufen geht, ist sie fast immer 30 Euro los. Die Berlinerin kauft regelmäßig frisches Obst und Gemüse, auch Lachs isst sie gern. Doch die hohen Preise machen ihr Sorgen: „Früher habe ich gefühlt die Hälfte bezahlt“, sagt sie. Ein Großteil des Geldes, das ihr nach Abzug der Miete und anderer Fixkosten bleibt, geht für Lebensmittel drauf. Und das, obwohl sie inzwischen immer häufiger die billigeren Eigenmarken des Handels kauft statt teurer Markenartikel.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true