zum Hauptinhalt
Ein Flüchtling, der kurz zuvor mit einem Zug angekommen ist, läuft auf dem Hauptbahnhof über den Bahnsteig und hält dabei ein Foto von Angela Merkel in den Händen.

© dpa/Sven Hoppe

Tagesspiegel Plus

Zehn Jahre „Wir schaffen das“: Geflüchtete arbeiten heute häufiger – doch große Lücken bleiben

Angela Merkel versprach einst, Deutschland könne mehr als eine Million Geflüchtete integrieren. Für die Arbeitsmarktbilanz seitdem ist vor allem eine Gruppe entscheidend.

Von

Stand:

Sommer 2015, immer mehr Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern machen sich auf den Weg nach Deutschland. Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) beschließt, dass Deutschland viele dieser Menschen aufnimmt. Schnell kommt die Frage auf, ob Deutschland sich damit nicht übernimmt. Doch Merkel sieht das nicht. Ende August prägt die Kanzlerin in ihrer Sommerpressekonferenz den Satz, der bis heute an ihr haftet: „Wir schaffen das.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })