
© imago images / Panthermedia
Tagesspiegel Plus
Zinshopping mit System: So umgehen Sie als Sparer Strafzinsen
Immer mehr Verbraucher müssen Strafzinsen auf Tagesgeld und Girokonten zahlen. Aber mit etwas Aufwand lassen sich Alternativen finden.
Von
- Anke Rezmer
- Elisabeth Atzler
Stand:
Vor gut vier Jahren beging die kleine Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee einen Tabubruch: Die Genossen wurden als erste deutsche Bank bekannt, die vermögenden Privatkunden Strafzinsen abzwackt. Es waren 0,4 Prozent für Beträge von mehr als 100.000 Euro auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true