zum Hauptinhalt

© imago/photothek/Ute Grabowsky

Tagesspiegel Plus

Zwei Milliarden Euro Anwaltshonorare: Die Profiteure des Dieselskandals

17,8 Millionen Euro zahlen Ex-Manager an VW. Das Gutachten, das sie dazu brachte, kostete den Konzern aber 110 Millionen. Nur ein Beispiel dafür, wer am Dieselgate verdient.

Von

Stand:

Für Kanzleien war der Dieselskandal von Volkswagen ein Segen. Als die US-Umweltbehörde EPA im Herbst 2015 öffentlich machte, der Wolfsburger Autobauer habe die Abgaswerte seiner Motoren manipuliert, begann das goldene Zeitalter der Wirtschaftsanwälte. In den Vereinigten Staaten hatte sich Sullivan & Cromwell schon an die Arbeit gemacht, zahlreiche Sozietäten in diversen Ländern folgten.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })