zum Hauptinhalt
Die 17-jährige Hannah Mira Cairo löst ein 40 Jahre altes Matheproblem.

© Gestaltung: Tagesspiegel/Dessin/Fotos: Zoe Nieraeth, freepik (3)

Tagesspiegel Plus

Junges Genie im Interview: „Manchmal lege ich mich früher ins Bett, um über Mathe nachzudenken“

Hannah Cairo hat die Mizohata-Takeuchi-Vermutung widerlegt, die die Fachwelt 40 Jahre lang beschäftigte. Mathematik ist für sie wie Kunst, sagt sie. Mit Gleichaltrigen redet sie kaum.

Stand:

Hannah Cairo erscheint im Videocall und trägt ein schwarzes T-Shirt mit Pi-Zeichen, der Eulerschen Zahl und Sternchen-Symbolen darauf. Sie ist Mathematikerin, seit Kurzem 18 Jahre alt, und hat ein Problem gelöst, das die Fachwelt seit 40 Jahren beschäftigt: Sie hat die Mizohata-Takeuchi-Vermutung widerlegt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })