
© Getty Images/d3sign
Tagesspiegel Plus
Arbeiten in der Wissenschaft: Wie kann Deutschland für Forscher attraktiver werden?
Wer auf hohem Level forscht, hat unsichere Karrierechancen. Die Wirtschaft lockt mit Sicherheit und gutem Lohn. Im Wahlkampf ist das kein Thema. Doch die neue Regierung wird an ihm nicht vorbeikommen.

Ein Zwischenruf von Jan-Martin Wiarda
Stand:
Für Angestellte außerhalb von Hochschulen und Forschungsinstituten ist es eine unvorstellbare Zahl: sieben Prozent. Das ist der Anteil junger Wissenschaftler, die einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten, wenn sie nach erfolgreicher Doktorarbeit einen neuen Job in der Wissenschaft anfangen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true