
© Getty Images/Thom Lang
Tagesspiegel Plus
Berlin gedenkt Julius Fromms: Der Fabrikant erfand das Kondom und wurde von den Nazis vertrieben
Das erste nahtlose Markenkondom stammt aus Berlin – und war Grundlage für eine deutsche Erfolgsgeschichte. Der jüdische Erfinder und Unternehmer Julius Fromm starb vor 80 Jahren.
Von Alice Ahlers
Stand:
Bevor es Kondome aus Gummi gab, behalfen sich Männer mit allerlei abenteuerlichen Dingen: Leinensäcke, Fischblasen oder Schafsdärme – alles äußerst unsicher und für alle Beteiligten mehr als unbequem. Dass sich das änderte, hat mit einem Erfinder aus Berlin zu tun: Julius Fromm. Als weltweit Erster stellte er mit „Fromms Act“ ein Kondom ohne eine störende Naht her und verkaufte es anschließend millionenfach.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true