
© IMAGO/NurPhoto/Aleksander Kalka
Tagesspiegel Plus
Berliner Forscher zu Bitcoin und Co.: Kryptowährungen sind „Schattengeld“ ohne Sicherheiten
Mit Krypto sollte alles besser werden als mit Banken. Doch diese Ideale gelten nicht mehr, argumentieren Berliner Politikwissenschaftler. Sie fragen: Muss man die Digitalwährungen ins Finanzsystem integrieren?
Von Martin Ballaschk
Stand:
Die Kryptowährungen wie Bitcoin machen große Versprechen: Wie eine Art „digitales Gold“ soll es unmanipulierbar sein, ohne Banken und ohne Kredite funktionieren. Doch um als Zahlungsmittel in der Breite und für echte Güter zu dienen, sind Hilfskonstruktionen wie Krypto-Börsen und mit „echtem“ Geld gekoppelte Digitalwährungen nötig geworden.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true