
© Axel Gering
Tagesspiegel Plus
Berliner Grabungen in Ostia: Wie kam der Kaiserkopf in die Latrine?
Bei Grabungen in Ostia bei Rom entdeckten Archäologen der Humboldt-Universität zu Berlin ein frühes Heiligtum, das mit einer Überraschung aufwartete.
Stand:
Erst sah man ein paar Locken, dann ein Ohr, bis inmitten der großen Trümmerstücke aus Marmor ein überlebensgroßer Kopf mit dem Gesicht nach unten zum Vorschein kam. „Der Kopf zeigt den römischen Kaiser Hadrian“, erzählt Axel Gering, Gastprofessor über die Humboldt Stiftung an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true