zum Hauptinhalt
Blick in die laufende Projekt-Ausstellung des „Design Lab #13: Material Legacies“ im Kunstgewerbemuseum Berlin in Zusammenarbeit mit dem HU-Forschungscluster „Matters of Activity“.

© Projekt »Architectural Yarns« (Iva Rešetar, Maxie Schneider, Jojo Shone, Prof. Christiane Sauer) in der Ausstellung »Designlab 13: Material Legacies« im Kunstgewerbemuseum. Photo: Joris Felix

Tagesspiegel Plus

Berliner Spitzenforschung: Guter Stoff für eine nachhaltige Zukunft

In Zeiten der Ressourcenknappheit braucht es neue Werkstoffe, die umweltschonend sind und effizient herstellbar. Der Forschungscluster „Matters of Activity“ liefert dafür reichlich Nährboden.

Stand:

„Matters of Activity“ – über dem abstrakten Titel des berlinweiten Forschungsclusters kommt man ins Grübeln. Was bedeutet Forschung zu „aktiven Materialien“ – oder etwa zu „Fragen der Aktivität“? Der Untertitel ist kaum konkreter, er verrät nur: Es geht um eine „neue Material-Kultur im digitalen Zeitalter“.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })