
© Getty Images/apomares
Tagesspiegel Plus
Bürger zahlen doppelt für ihre Medikamente: So nutzen Pharmafirmen öffentlich finanzierte Forschung
Pharmafirmen nutzen zunehmend steuerfinanzierte Grundlagenforschung, zeigt ein Forschungsprojekt der EU. Könnte das zu Preisabschlägen für Medikamente und Therapien führen?
Von Nantke Garrelts
Stand:
Viele Ideen für neue Medikamente und Therapien entstehen ursprünglich in den Labors der Grundlagenforschung. Diese öffentlich finanzierten Erkenntnisse greifen Pharmafirmen auf, um daraus nicht selten teure Pillen, Spritzen und andere Behandlungen zu entwickeln. Die Bürger zahlen also doppelt für ihre Medikamente – über Steuern und Krankenkassenbeiträge.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true