zum Hauptinhalt
Die iranische Provinz Sistan und Belutschistan ist von Trockenheit und Wasserknappheit betroffen. Glühende Hitze, Trockenheit und Sandstürme plagen die Bewohner im Grenzgebiet zu Afghanistan.

© dpa/Mohammad Dehdast

Tagesspiegel Plus

Chef des Weltklimarats im Interview: Wann sinken die Temperaturen, Herr Skea?

Jim Skea ist Chef des Weltklimarats. Im Interview spricht er über Elan im Klimaschutz, unerwartete Klimafolgen und darüber, wann Temperaturen wieder sinken könnten.

Stand:

Herr Skea, die Weltorganisation für Meteorologie erklärte, dass die globale Temperatur in den nächsten fünf Jahren wahrscheinlich vorübergehend 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegen wird. Ist das eine Neuigkeit?
Es steht nicht im Widerspruch zum sechsten Sachstandsbericht des IPCC. Wir hatten gesagt, dass die globalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2030 nach den damals festgelegten nationalen Klimaschutzzielen es wahrscheinlich machen würden, dass die Erwärmung im Laufe des Jahrhunderts 1,5 Grad überschreitet. Wenn die Emissionen jedoch deutlich reduziert würden, muss es keine dauerhafte Überschreitung sein. Sie könnte eine gewisse Zeit andauern und die Temperatur könnte dann wieder heruntergebracht werden. Mit 1,5-Grad-Erwärmung beziehen wir uns ja auf einen 20-Jahres-Durchschnitt am Ende des 21. Jahrhunderts, ohne große Überschreitungsphase. Es geht nicht um Ein-Jahres-Messungen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })