zum Hauptinhalt
Im „Jena Experiment“ wird untersucht, welche Folgen der Verlust von Biodiversität für die betroffenen Ökosysteme hat.

© Das Jena Experiment

Tagesspiegel Plus

Das Jena-Experiment läuft seit 18 Jahren: Wie der Rückgang von Biodiversität unsere Lebensgrundlage bedroht

Im Jena-Experiment untersuchen Forschende, welche Folgen der Verlust biologischer Vielfalt für Ökosysteme hat. Dabei beobachten sie auch ein Phänomen, das sie „Social Distancing auf der Wiese“ nennen.

Stand:

Die Untersuchungsflächen am Ufer der Saale ähneln einem grünen Flickenteppich. Sie sind aus zahlreichen 20 mal 20 Meter großen Quadraten zusammengesetzt. Auf diesen Flächen wachsen bis zu 60 charakteristische Pflanzenarten oder eben nur eine.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })