
© Getty Images/ E+/FG Trade
Den Rückenschmerzen davonfliegen: Wie sich das Leiden in der Virtuellen Realität auflösen lässt
Millionen Deutsche leiden unter chronischen Rückenschmerzen. An der Sporthochschule Köln setzen sich Betroffene VR-Brillen auf und fliegen Eulen hinterher. Das soll helfen. Echt?
Stand:
Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, singt Reinhard Mey. Ansichtssache. Lukas Komşu schwitzt und schnauft über den Wolken. Vor ihm fliegt eine Eule Schlangenlinien durch einen Parcours, markiert mit weißen Toren. Um ihr durch die Tore zu folgen, muss er Kurven machen, sein Gewicht verlagern, seinen Körper drehen und wenden, immer der Eule hinterher.
Dann setzt er die VR-Brille ab.
Sporthochschule Köln, ein kleiner Laborraum direkt neben Turnhalle 9. Komşu liegt auf dem Bauch in einem weißen Gestell mit ballonförmiger Bruststütze, die Arme und Beine ausgestreckt. Er sieht ein bisschen aus wie Superman, bereit zum Abheben.
Seit Mai untersuchen Wissenschaftler in Köln, ob VR-Technologie die chronischen Rückenschmerzen der Probanden lindern kann. Chronische Schmerzen sind Schmerzen, die drei Monate oder länger, andauern. Der Rücken ist besonders oft betroffen. Mehr als 15 Prozent der Menschen in Deutschland berichteten in einer repräsentativen Befragung des Robert-Koch-Instituts von chronischen Rückenschmerzen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true