
© Getty Images/LumiNola
Tagesspiegel Plus
Depressiv durch Prokrastination: Diese Therapieansätze helfen gegen chronische Aufschieberitis
Aufgaben aufzuschieben, kann krank machen. Wer sein Verhalten ändern will, sollte allerdings nicht zu streng mit sich sein.
Von Jörg Zittlau
Stand:
Ob Steuererklärung, Hausputz oder das Lernen für die Prüfung – wer es aufschiebt, bringt sich nicht nur um Erfolge. Er neigt einer schwedischen Studie zufolge, veröffentlicht im Fachblatt „Jama Network Open“, auch verstärkt zu Depressionen, Schlafstörungen und Schmerzen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true