zum Hauptinhalt
Das Bild zeigt eine Eizelle kurz nach dem Eisprung neben dem Follikel.

©  Christopher Thomas, Tabea Lilian Marx et al. / Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

Tagesspiegel Plus

Der bisher tiefste Blick in den Ursprung des Lebens: „Wir können jetzt Eizellen live beobachten – auch solche, deren Eisprung gestört ist“

Videos von schwimmenden Spermien kennt man(n). Doch wie sieht eigentlich der Eisprung aus? Forschende haben ihn erstmals gefilmt. Wir zeigen Ihnen das einmalige Video – und erklären, was das für unfruchtbare Frauen bedeuten kann.

Stand:

Nur etwa 400 von Millionen schaffen den Sprung überhaupt.

Kommt ein Mädchen zur Welt, haben ihre Eierstöcke ein bis zwei Millionen Eizellen. Im gesamten Leben einer Frau entwickeln sich gerade mal 400 zu reifen Eizellen. Reif ist eine Eizelle dann, wenn sie den Eisprung schafft. Das ist eine Chance von 0,02 Prozent. Heißt: Nur 0,02 Prozent haben überhaupt die Chance, befruchtet zu werden – und sich zu neuem Leben zu entwickeln.

Zum ersten Mal überhaupt haben es Forschende nun geschafft, diesen seltenen Moment festzuhalten.


So sieht der Eisprung aus

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })