
© rawpixel.com / Benjamas/
Tagesspiegel Plus
Der Knoten im Kopf: Wie unerfüllte Träume uns blockieren – und wir sie loslassen
Die verpasste Karriere, die ungelebte Elternschaft: Viele tragen Lebensträume mit sich herum, die sich nie erfüllt haben. Eine psychologische Technik hilft, das Leben zu nehmen, wie es ist.
Von Miray Caliskan
Stand:
Manche Träume klammern sich hartnäckiger an uns als wir an sie: Die große Karriere, die nie kam oder die Familie, die nie gegründet wurde.
Und obwohl Jahre vergehen, halten wir an dem „Was wäre wenn“ fest, selbst dann noch, wenn klar ist, dass sie kaum oder gar nicht mehr erreichbar sind. Warum ist es so schwer, abzuschließen?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true