zum Hauptinhalt
Transmission electron micrograph of SARS-CoV-2 virus particles, isolated from a patient. Image captured and color-enhanced at the NIAID Integrated Research Facility (IRF) in Fort Detrick, Maryland. Credit: NIAID
© NIAID
Tagesspiegel Plus

Brutstätte neuer Virusvarianten: Wie entstand Omikron? Drei Theorien

Eben war Delta noch die ansteckendste Corona-Variante, nun könnte Omikron übernehmen. Aber woher kommen die Dutzenden von Mutationen dieses Corona-Sprosses?

So wenig bislang über Omikron bekannt ist, eines ist sicher: ein Abkömmling der derzeit vorherrschenden Delta-Variante ist der neue Sars-CoV-2-Sproß nicht. Die zahlreichen Änderungen im Erbgut der jüngsten „Variant of Concern“ platzieren sie auf einem anderen Ast des Stammbaums der Coronaviren als Delta. Die Vorstellung, Delta habe in den vergangenen Monaten, während es millionenfach von Mensch zu Mensch weitergegeben wurde, mal hier und mal dort Mutationen hinzugewonnen und sich allmählich in Omikron verwandelt, ist also höchstwahrscheinlich falsch.

Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus

Nie waren verlässliche Informationen wichtiger

Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App

Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser

Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar

Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden