zum Hauptinhalt
Von Regenfluten fortgespülte Autos in Sedavi, südlich von Valencia.

© AFP/Jose Jordan

Tagesspiegel Plus Update

„Die Menschen wussten einfach nicht, was sie tun sollen“: Warum die Flut in Spanien zur Katastrophe wurde

Die tödlichen Sturzfluten in Spanien sind die Folge eines extremen Wetterphänomens. Doch welchen Einfluss hat der Klimawandel? Die Katastrophe könnte erst der Anfang sein.

Stand:

Die katastrophalen Regenfluten an der spanischen Mittelmeerküste am Dienstag zählen zu den schwersten Unwettern in der Region seit fast 30 Jahren. Die Zahl der Toten stieg mittlerweile auf mindestens 200.

Tausende Menschen warten noch immer auf Hilfe. Weitere Unwetter drohen, auch für Mallorca gilt erhöhte Warnstufe. Bis Montag können an der Küste südlich von Barcelona noch einmal bis 100 Liter Regen auf den Quadratmeter fallen.  

In der Stadt Chiva fielen am Dienstag innerhalb von acht Stunden 491 Liter Regen auf den Quadratmeter, das ist mehr als die Summe der jährlichen Niederschläge im benachbarten Valencia (461 Liter).

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })