
© Getty Images/da-kuk
Die nächste Waffe gegen Krebs: Könnten wir mehr Menschen schon im Wartezimmer retten?
Kennen Sie jemanden, der Krebs hat? Ein neues Tool kann gefährliche Tumore früher entdecken. Und findet auch harmlose. Das wirft eine alte Frage neu auf: Wann hilft Medizin – und wann schadet sie?
Stand:
Sie war in Stadium IV, der Tumor am Gebärmutterhals hatte bereits gestreut, ihre Chancen zu überleben waren klein. Die 5-Jahres-Überlebensrate liegt lediglich zwischen 15 und 19 Prozent.
Die Patientin ist Teil einer außergewöhnlichen Studie: Chinesische Forschende behandelten ihren Krebs, indem sie die Krebszellen als ein Schweineorgan „verkleideten“. Daraufhin wurden diese von ihrem Immunsystem bekämpft.
Nach der Therapie war der Krebs nicht mehr nachweisbar. Das könnte der neue Hoffnungsschimmer in der Krebstherapie sein.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true