
© Getty Images, Unsplash
Tagesspiegel Plus
Die Nase als Warnsignal: Wer schlecht riechen kann, lebt kürzer
Menschen mit stark eingeschränktem Geruchssinn sterben früher, zeigt eine Langzeitstudie aus Schweden. Warum das so ist – und welche Rolle die Nase künftig in der Medizin spielen könnte.
Von Jörg Zittlau
Stand:
Das Kaffeearoma löst keine Vorfreude mehr aus und die Knoblauchfahne des Kollegen keinen Ekel? Das sollte zu denken geben. Denn laut einer deutsch-schwedischen Studie könnte das auf eine kürzere Lebenserfahrung hindeuten.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true