
© Getty Images/Silver Place
Tagesspiegel Plus
Elektrische Pulse gegen Parkinson : Wie Berliner Forscher den Hirnschrittmacher verbessern
Eine Neurologin aus dem Berliner Exzellenzcluster „NeuroCure“ forscht an Hirnschrittmachern für Parkinson-Patienten. Bei den aktuellen Modellen sieht sie Bedarf für Verbesserungen.
Von Alice Ahlers
Stand:
Wenn Andrea Kühn einen Parkinson-Patienten behandelt, ist der Effekt meist unmittelbar zu sehen. Ändert sie über ein Gerät die Stärke der Stimulation in seinem Gehirn, beruhigen sich etwa zitternde Hände sofort. Die Berliner Neurologin forscht daran, durch elektrische Impulse im Gehirn die Symptome von Parkinson zu mildern. Dafür arbeitet sie im Rahmen des Exzellenzclusters NeuroCure mit Grundlagenforschern und Klinikern eng zusammen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true