
© MPI-MP/Sevens+Maltry
Tagesspiegel Plus
Elf Millionen für Tabak, Kartoffel und Co: Potsdamer wollen neuen Baukasten für Gentechnik entwickeln
Nachtschattenpflanzen wie Tabak oder Tomate wollen Max-Planck-Forscher aus Potsdam künftig genetisch vorprogrammieren. Das Geld dafür stammt aus Großbritannien.
Von Martin Ballaschk
Stand:
In Potsdam soll eine neuartige Pflanzen-Gentechnik entstehen. Dort will ein Forschungsteam ein vollsynthetisches Chromosom designen, das sich ohne weitere Anpassungen in verschiedene Pflanzen einsetzen lässt. Es soll die Pflanze zu einer Produktionsmaschine machen, etwa für Proteine für Industrieanwendungen oder Medikamente.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true