
© picture-alliance/ dpa
Erinnern an den Zweiten Weltkrieg: Wie der Hitler-Stalin-Pakt Europa zerteilte
Die Folgen des Hitler-Stalin-Paktes für Europa stehen im Mittelpunkt der kleinen Ausstellung „Riss durch Europa“ in Berlin-Karlshorst. Sie füllt Leerstellen der deutschen Erinnerung an die NS-Zeit.
Stand:
Der 23. August ist in Westeuropa ein Tag wie jeder andere, obwohl ihn das Europäische Parlament bereits 2008 zum offiziellen Gedenktag an die „Opfer aller totalitären Regime“ erklärt hat. In den mittel- und osteuropäischen Staaten, die nach 2004 der Europäischen Union beigetreten sind, spielt dieser Tag im kollektiven Gedächtnis bis heute eine herausragende Rolle. Im Westen hingegen befürchtete man mit einem solchen Gedenktag eine Gleichsetzung von Stalinismus und Nationalsozialismus.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true