zum Hauptinhalt
Eine Wasserratte nutzt ihre  Daumen bei der Nahrungsaufnahme.

© Ron Greer

Evolutionstrick der Nagetiere: Wie der Daumennagel die Welt eroberte

Bei manchen Nagetieren ist dieses Körpermerkmal so winzig, dass man fast schon mit der Lupe schauen muss. War es trotzdem mit ein Grund dafür, dass Nagetiere heute fast die Hälfte aller Säugetierarten ausmachen?

Von Annett Stein

Stand:

Ein winziges Detail könnte den Nagetieren entscheidend dabei geholfen haben, die Welt zu erobern: der Daumennagel. Davon ist zumindest ein Forschungsteam überzeugt, das die Bedeutung der kleinen Keratinplatte am Fingerende für die Geschichte und die Anpassung von Nagetieren untersuchte.

Nagetiere sind neben den Primaten die einzigen Säugetiere, bei denen Fingernägel überhaupt vorkommen. Die meisten von ihnen haben am Daumen einen platten Nagel und keine spitze Kralle. Doch warum?

Warum tragen die meisten Nagetiere am Daumen einen platten Nagel statt einer spitzen Kralle? Hier der Daumen einer Kängururatte im Detail.

© Missagia et al Usage Restrictions: Please include credit License: Original content Foto: Missagia et al

Für eine Antwort stöberte das Team um Rafaela Missagia vom Field Museum of Natural History in Chicago durch Museumssammlungen und schaute Hunderten präparierten Nagetieren auf die Vorderpfötchen. Einbezogen wurden Tiere aus gut vier Fünfteln der insgesamt 522 Nagetiergruppen, Gattungen genannt. In 86 Prozent der untersuchten Gattungen gab es Arten mit Daumennägeln.

Praktischer beim Halten von Nüssen

Zum Abgleich erfassten die Forschenden die Fressgewohnheiten der verschiedenen Spezies, wie sie im Fachmagazin „Science“ berichten. Sie schließen darauf, dass Daumennägel statt Krallen immer dann besonders von Vorteil sind, wenn das Tier seine Pfoten beim Fressen nutzt.

Als Beispiel wird ein Eichhörnchen genannt, das beim Futtern eine harte Nuss in seinen Vorderpfoten hält: Eine dünne, gekrümmte Kralle am Daumen – wie an den übrigen Fingern des Tieres – wäre beim Festhalten eher hinderlich. Meerschweinchen hingegen mampfen ihre Nahrung direkt mit dem Mäulchen – und besitzen keine Daumennägel, genauer gesagt nicht einmal Daumen.

Studien mit Hochgeschwindigkeitsvideos von Labormäusen zeigten, dass die Daumen die wichtigsten Finger für die Hand-Mund-Nahrungshandhabung sind, erläutern die Forschenden weiter. Auch der Daumen einer Maus besitzt typischerweise einen kleinen, platten Nagel, während die übrigen Finger mit scharfen Krallen ausgestattet sind.

Eichhörnchen mit Nuss: Eine Kralle am Daumen wäre beim Festhalten hinderlich.

© Albin Thomas

Die Analyse ergab zudem, dass Nagetiere mit Nägeln eher überirdisch oder in Bäumen leben, während grabende Nagetiere eher Krallen an ihren Daumen haben. Die Daten deuten demnach darauf hin, dass alle modernen Nagetiere von einem gemeinsamen Vorfahren mit Daumennägeln abstammen. Zumindest hätten Nagetiervorfahren im frühen Oligozän vor etwa 30 Millionen Jahren Daumennägel gehabt.

Mit Nägeln die Welt erobert

Die flachen Keratinplättchen seien – neben den charakteristischen Nagezähnen – womöglich mit entscheidend dafür gewesen, dass die Nagetiere die ganze Welt erobern konnten: Sie ermöglichten das Greifen und Fressen harter Nüsse besser als lange, scharfe Krallen. Denn die nützen nur, wenn sie sich ins Material bohren können, an harten Oberflächen hingegen rutschen sie leicht ab.

„Nagetiere machen fast die Hälfte aller Säugetierarten auf der Erde aus und kommen auf allen Kontinenten außer der Antarktis vor. Ihre Daumennägel könnten helfen zu erklären, warum Nagetiere so erfolgreich wurden“, sagte Mitautor Anderson Feijó vom Field Museum.

„Nüsse sind eine sehr energiereiche Nahrungsquelle, aber um sie zu öffnen und zu fressen, braucht man eine gute manuelle Geschicklichkeit, über die viele andere Tiere nicht verfügen – vielleicht ermöglichten die Daumennägel den Nagetieren, diese Ressource zu nutzen.“

Nagetierarten mit Kralle oder gar nichts am Daumen – oder ganz ohne Daumen – seien den Daten zufolge erst später entstanden, wahrscheinlich zur Unterstützung bestimmter Verhaltensweisen wie dem Graben von Bauen. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })