zum Hauptinhalt
Frauenfiguren mit und ohne Krone, Mitte 14. Jahrhundert. In der Mitte war hiter Glas einMedaillon eingearbeitet, das womöglich als Reliquiar gedient hat.

© LDA Berlin, Julia-Marlen Schiefelbein

Tagesspiegel Plus

Neuer Fund aus dem Spätmittelalter: Die Heiligen vom Berliner Molkenmarkt

Die Grabungen rund um eine historische Latrine in Berlins Mitte erweisen sich als Glücksfall: Sie bringen verschiedene Heiligenfiguren zum Vorschein. Archäologen teilen erste Erkenntnisse zu ihrer Herkunft.

Stand:

Es mag komisch klingen, doch für archäologische Grabungen sind Latrinen wahre Schatztruhen. So untersuchte Judith Stern, Dokumentarin der großen Berliner Grabung am Molkenmarkt, eine solche Grube in der Mitte Berlins Ende Oktober aufmerksam. Und sie hatte Glück: In der 2,20 mal 2,50 Meter großen, mit Stein gefassten Latrine stieß sie nicht nur auf Glas- und Keramikscherben, sondern auch auf eine kleine, intakte Figur aus weißem Ton.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })