zum Hauptinhalt
Silver-Surferinnen. Dass in solchen Bildern oft die gleichaltrigen Männer fehlen, ist kein Zufall.

© Getty Images/Michael Hall

Tagesspiegel Plus

Der große kleine Unterschied: Warum Frauen älter werden als Männer

Gendert die Evolution bei der Lebenserwartung? Und was hat Sex damit zu tun? Leipziger Forscher präsentieren jetzt eine Antwort auf die Frage, warum Männer im Mittel früher sterben als Frauen.

Stand:

In Deutschland leben immer mehr Menschen, die über hundert Jahre alt sind. Die Nachricht kam am Montag und überraschte eigentlich niemanden. Wir werden eben immer älter. Ein Detail jedoch ist geradezu frappierend: Mehr als 80 Prozent davon sind weiblich.

Dass in den meisten menschlichen Gesellschaften Frauen eine höhere Lebenserwartung als Männer haben, ist zwar – Achtung Wortspiel – altbekannt. Die Gründe dafür sind es aber nicht. Seit Jahrzehnten wird daran geforscht. Und es mangelt nicht an Hypothesen, an Studien und auch plausiblen Erklärungen.

Eine der einfachsten: Männer haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, im Krieg oder sonst im Kampf umzukommen.

Kampf und Testosteron

Eine andere: Testosteron – ein Hormon, von dem Männer deutlich mehr haben als Frauen – hilft zwar in jungen Jahren dabei, sich durchzusetzen und durch „Wetten und Wagen das Glück zu erjagen“, wie es in Schillers „Glocke“ heißt. Es hilft ihnen auch, Nachwuchs zu bekommen. Doch beim „Wetten und Wagen“ kann eben auch viel schiefgehen, bis hin zu frühem Ableben. Und vor allem sei Testosteron langfristig nicht gesundheitsfördernd.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })